All Categories

Tipps zur Probenlagerung und -konservierung: Verlängerung der Lebensdauer von Proben

2025-01-07 00:43:00
Tipps zur Probenlagerung und -konservierung: Verlängerung der Lebensdauer von Proben

Tipps zur Sicherung von Proben

1) Temperaturregulierung: Die Temperatur ist eines der entscheidenden Faktoren, die berücksichtigt werden müssen, wenn Proben gespeichert werden. Das Aufbewahren von Proben bei den richtigen Temperaturen hilft, Vorgänge zu verhindern, die sie verschlechtern könnten. Versiegelte Proben erfordern oft etwas anderes, also stellen Sie sicher, dass Sie die Anweisungen lesen, bevor Sie Ihre Proben aufbewahren. Manche Proben müssen zum Beispiel in den Kühlschrank, Pasteur-Pipette Während 2ml serologische Pipette andere mögen in einen viel kälteren Raum wie einen Gefrierschrank kommen. Wenn Sie wissen, welche Temperatur am besten ist, können Sie helfen, Ihre Proben frisch zu halten.

Vermeiden Sie Verschmutzung: Proben sind sehr empfindlich, und Sie können eine Probe leicht verunreinigen, wenn Sie nicht vorsichtig sind. Es gibt zwei Probleme: pastetten-pipette-tropfen Verunreinigung bedeutet einfach, dass Fremdkörper eindringen und Ihre Proben ruinieren können. Um dies zu verhindern, halten Sie den Behälter so geschlossen wie möglich. Jedes Mal, wenn Sie ihn öffnen, besteht die Möglichkeit, dass Schmutz oder Keime hineinkommen. Stellen Sie sicher, dass Sie Handschuhe tragen, wenn Sie Ihre Proben berühren, Instrumente reinigen und einen ordentlichen Arbeitsplatz halten. Ein sauberes Arbeitsgebiet wird Ihre Proben so gut wie möglich vor allem Bösen schützen.

Feuchtigkeitskontrolle: Überschüssige Feuchtigkeit kann für Proben schädlich sein. Das kann dazu führen, dass sich Bakterien und Schimmel entwickeln, was die Proben unbrauchbar macht. Wenn Sie verhindern möchten, dass Ihnen das passiert, stellen Sie sicher, dass alle Ihre Proben vollständig trocken sind, bevor Sie sie in den Behälter legen. Trocknen umfasst